Geben und Nehmen – Anti-Stress-IMPULS Nr. 9

Nicht nur in stressigen Zeiten sind Beziehungen zu anderen Menschen eine wirkungsvolle und lohnenswerte Unterstützung. Ein gut gespanntes soziales Netz trägt mich durch die sonnigen und schattigen Seiten des Lebens. Soziale Unterstützung steigert unseren Selbstwert und stärkt unser Zugehörigkeitsgefühl, sie reduziert Arbeitsbelastungen und Stressbelastungen.

Es lohnt sich jedoch, immer mal wieder zu überprüfen, wie gut mein soziales Netz denn tatsächlich noch gespannt ist. Gelingende Kontakte und Beziehungen benötigen eine gute und stetige Pflege. Hier gilt: „Nimm dir Zeit für deine Freunde, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde.“

Wie unterstützen uns soziale Beziehungen?
  • Wir erfahren emotionale Unterstützung. Das Gefühl, mit unseren alltäglichen Lasten und Freuden, Problemen und Erfolgen wahrgenommen und ernstgenommen zu werden, die Zuwendung von anderen und ihr Verständnis helfen uns und stützen uns. Also, gute Gespräche, ein offenes Ohr, einfach da sein dürfen, getröstet werden, gemeinsam lachen,…
  • Wir erfahren ganz praktisch Unterstützung und Entlastung bei der Bewältigung täglicher Aufgaben. Das können die Mithilfe im Alltag aber auch finanzielle Unterstützung sein oder auch Ressourcen, die uns zur Verfügung gestellt werden. Ein Ei, ein ausgeliehenes Werkzeug, ein Einkauf bei Krankheit,…
  • Wir erfahren Unterstützung durch Einschätzungs- und Entscheidungshilfen von anderen, wenn es um die kleinen und großen Fragen des Alltags geht. Wieviel Geld darf ein neues Auto kosten, wo finde ich einen guten Arzt, soll ich die angebotene Stelle annehmen,…
  • Und auch Informationen und Beratung, die wir erhalten, geben uns Unterstützung. Die Lehrerin, die bei der Suche der geeigneten Lernmethode hilft, die Nachbarin, die mir einen guten Physiotherapeuten empfiehlt…
Und was haben soziale Beziehungen mit Gesundheit zu tun?

Unsere Beziehungen zu anderen Menschen sind nicht nur hilfreich für die Bewältigung von Krisen und Veränderungen, sie haben auch einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit. In vielen Studien lässt sich dieser Zusammenhang finden. So zeigen die Ergebnisse einer Studie der Psychologin Holt-Lunstadt, dass Menschen, die sozial stärker eingebunden sind, ein um 50 Prozent verringertes Risiko haben, verfrüht zu sterben. Ihre Lebenserwartung ist höher. Das Spannende dabei ist, dass der Einfluss sozialer Beziehungen dem Einfluss anderer Risikofaktoren wie Rauchen oder Bewegungsmangel sogar überlegen ist. Ein geselliges Treffen mit Freunden ist demnach genauso wichtig für unsere Gesundheit wie ein Besuch im Fitness-Studio.

Überlegen Sie sich, welchen sozialen Kontakt Sie schon länger wieder intensiver pflegen wollten und greifen noch heute zum Telefonhörer! Oder machen Sie doch einfach mal spontan jemanden ein Kompliment! Stärken Sie Ihr soziales Netz! Es wird Ihnen und Ihrer Gesundheit gut tun…