“Jeder hat das Recht auf seinen eigenen Stress“ („Jede“ natürlich auch)! Denn „Jeder Jeck ist anders“ – auch wenn ich keine Rheinländerin bin, unterschreibe ich diesen Satz gerne.
Natürlich lassen sich immer wieder Zusammenhänge und Übereinstimmungen erkennen, wann jemand warum in Stress gerät und wie reagiert. Und doch, wir sind alle so unterschiedlich in unserem Erleben, in unseren Erfahrungen und in der Art und Weise, wie wir auf Anforderungen reagieren.
Diese Unterschiedlichkeit bedeutet, dass ich mir nicht einreden lassen sollte, dass ich mich anstelle, es doch gar nicht so schlimm sei und ich doch bitte nur mal schnell etwas ruhiger werden müsse, dann wäre das Problem schon gelöst. Nein, so ist es nicht. Wenn ich mich belastet, überlastet und gestresst fühle, dann sollte ich mich, meine Gefühle und Reaktionen ernst nehmen. Kann ja sein, dass die Anderen anders drauf sind und auch ganz anders mit einer bestimmten Situation umgehen. Nur wenn ich selber im Stress bin, dann ist das erst einmal so. Das bedeutet nicht, dass mir andere nicht auch unterstützend zur Seite stehen und hilfreiche Ideen haben können. Soziale Unterstützung tut uns gut, wenn die anderen uns tatsächlich ernstnehmen. Nur dieses schnell mal dahin gesagte „Stell dich doch nicht so an!“, das sollte ich tunlichst überhören und ignorieren. Ich setze mich damit noch mehr unter Druck. Es hilft mir in den meisten Fällen einfach nicht weiter.
Das bedeutet umgekehrt natürlich auch, dass ich Anderen, die gestresst und belastet sind, nicht einfach so die Kompetenz absprechen darf, für sich selber zu entscheiden, was sie wie stark belastet. Was für mich ein Kinderspiel ist, das kann für eine andere Person höchst anstrengend sein. Von außen betrachtet sind gute Ratschläge schnell gegeben, das „Stell dich nicht so an!“ kommt oft einfach zu leicht über die Lippen. Viel wichtiger und sinnvoller ist es, mein Gegenüber ernst zu nehmen, zu fragen, wie ich helfen kann, wo Unterstützung gewünscht ist. Einfach zuhören und nachfragen, gemeinsam nach Lösungen suchen und bei der Umsetzung helfen. Wenn mir an der anderen Person etwas liegt, sie mir wichtig ist, dann sollte es mir das wert sein. Das fällt nicht immer leicht. Denn manchmal nervt es uns als Mitmensch ja auch, wenn wir ständig hören „Ich bin so im Stress! Ich kann nicht mehr!“ und unserer Ansicht nach die Lösung doch so einfach wäre, wir es vielleicht auch schon gefühlte Tausendmal gehört haben.
Das Leben ist bunt und vielfältig! Auch wenn uns beim Thema Stress vielleicht andere Bilder als bunte Schokodrops durch den Kopf gehen, auch hier gibt es so viele Facetten von dem, was Stress erzeugen kann und auch was Stress verscheuchen kann. Lassen Sie sich nicht beirren und vertrauen Sie sich selbst!