Ausgeruht und mit Energie den (Berufs-)Alltag meistern
/ Online-Infoabend / 15.11.2022 / 19:30 bis 21:00 Uhr /
Schlaf – wenn er gut ist, bemerken wir es kaum, wenn er schlecht ist, fühlen wir uns schnell gerädert, kaputt und nicht leistungsfähig. Viele Menschen leiden kurz-, mittel- oder langfristig unter schlechtem Schlaf und Schlaflosigkeit. Schlafprobleme sind weit verbreitet und betreffen sehr viele Menschen. Wir benötigen ausreichend Schlaf, um dauerhaft gesund und leistungsfähig zu bleiben. In Alltag kann uns Einiges den Schlaf rauben. Stress im Beruf ist eine der Hauptursachen für gestörten Schlaf.
An diesem Infoabend erfahren Sie zunächst mehr über die Grundlagen des Schlafs: Wieso schlafen wir? Was ist guter Schlaf und gibt es schlechten Schlaf? Welche Auswirkungen hat Schlaf auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit? Was hat Einfluss auf unseren Schlaf (z. B. Nacht- und Schichtarbeit, digitales Arbeiten)? Sie erhalten einen kurzen Überblick über verschiedene Schlafstörungen und Möglichkeiten der Hilfe bei länger anhaltenden Schlafstörungen.
Durch die Gestaltung unseres beruflichen und privaten Alltags können wir jeden Tag und Abend etwas für einen erholsamen und gesunden Schlaf tun. Der Schwerpunkt des Infoabends zeigt Ideen zur Schlafhygiene und einfach anwendbaren Methoden zur Verbesserung des eigenen Schlafs auf: Wie gehe ich mit Schlafräubern und Störquellen um? Nützt das Nickerchen zwischendurch? Welche Rituale können einen guten Schlaf unterstützen? Wie sieht eine schlafförderliche Umgebung aus? Sie nehmen konkrete Ideen und Anregungen für ein gesundes Schlafverhalten mit, die Sie ganz praktisch im Alltag umsetzen können und erhöhen damit auch Ihre Leistungsfähigkeit im Beruf.
Termin
Dienstag, 15.11.2022, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Veranstalterin
Anmeldung
Bitte melden Sie sich direkt bei Kompanera – BerufsWege e.V an: info@kompanera.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Voraussetzungen
Der Infoabend findet online über Zoom statt. Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung und eine (integrierte) Kamera inkl. Mikrofon am Laptop, Computer, Tablet oder Smartphone. Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung. Die Einwahldaten mit technischen Hinweisen bekommen Sie dann direkt von der Referentin.
Bei Fragen zum Inhalt und Ablauf können Sie mich gerne ansprechen.
Ich freue mich über Ihre Anmeldung!