Balance und Flexibilität im Alltag stärken

/ Workshop-Reihe / 20.03., 24.04., 29.05., 19.06.2021 / jeweils 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr /

Viele Frauen merken irgendwann, dass sie im täglichen Hamsterrad von beruflichen und privaten Anforderungen nicht mehr richtig zur Ruhe kommen können, Zufriedenheit und Wohlbefinden schwinden und vielleicht sogar gesundheitliche Beeinträchtigungen auftreten. Egal, ob berufstätige Mutter, Alleinerziehende, Selbstständige, Angestellte, pflegende Angehörige, Hausfrau und Mutter, Studentin oder Auszubildende, Stress und ein Zuviel an Belastungen gehören für viele in der heutigen Zeit irgendwie zum Alltag mit dazu.

Die eine schnelle und für alle und in allen Lebenslagen passende Lösung für ein ausgeglichenes und stressfreies Leben gibt es nicht, aber eine Vielzahl an Möglichkeiten weg vom Stress und hin zu mehr Ausgeglichenheit. Es geht darum, für sich selber einen Weg zu finden, mit den jeweiligen Herausforderungen umzugehen und herauszufinden, wie das eigene Leben gut und gelingend gestaltet werden kann.

An vier Terminen gibt es für Sie Anregungen, Ideen, Zeit und Raum, sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Frage zu beschäftigen, wie Sie Ihr Leben gut und gelingend gestalten können:

1. Sorge gut für dich – Flexibler Umgang mit Stress und Belastungen
Samstag, 20.03.2021, 10:00 bis 14:00 Uhr

Stress per se ist erst einmal gar nicht negativ. Er kann uns den nötigen Schub für ein facettenreiches Leben geben, das wir selber gestalten und beeinflussen können. Ohne gesunden Stress und angemessene Belastungen könnten wir nicht leben. Wichtig ist nur, dass wir uns selber und unsere Bedürfnisse im Blick behalten und für die unterschiedlichen Zeiten und Phasen unseres Lebens flexible Strategien für den Umgang mit Stress parat haben.

Beim Blick auf das eigene Stressgeschehen fällt vielen Frauen auf, dass sie zwar hervorragend für andere sorgen, die Sorge für sich selber dabei aber in den Hintergrund rutscht.

Sie beschäftigen sich in diesem Workshop mit Ihrem aktuellen Stressgeschehen und entwickeln Ideen und Strategien für mehr Selbstfürsorge und weniger Stress im Alltag. Anhand eines anschaulichen Modells zur Entstehung, Vermeidung und Reduzierung von Stress erhalten Sie Anregungen für einen positiven Umgang mit Stress, die Sie bei der individuellen Entwicklung einer dauerhaften gesunden Balance im Berufs- und Privatleben unterstützen. Sie erfahren, wie Sie Stress vermeiden, sich aus Stressfallen befreien und dafür ihre persönlichen Stärken und Ressourcen nutzen können.

2. Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann – Ideen für ein Leben ohne Grübelfallen
Samstag, 24.04.2021, 10:00 bis 14:00 Uhr

Stress entsteht im Kopf oder wie es schon der griechische Philosoph Epiktet gesagt haben soll „Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern die Vorstellungen und Meinungen von den Dingen.“ Tatsächlich entsteht Stress oft erst dadurch, dass wir uns innerlich selber unter Stress setzen und uns mit hohen Ansprüchen und Erwartungen an uns selber antreiben. Und damit ist es dann oft noch nicht getan.

Gerade in belastenden Zeiten finden wir uns dann vielleicht in eigentlich ruhigen Momenten oder abends im Bett mit einem wild kreisenden Gedankenkarussell wieder, statt uns zu erholen oder zu schlafen. Unser Verstand und unsere Fähigkeit zum Nachdenken sind in vielen Situationen wirklich hilfreich für uns, manchmal hindern sie uns aber auch daran, unseren Alltag gelassener und gesünder zu leben.

In diesem Workshop erkunden Sie Ihre eigenen inneren Antreiber und stellen Ihre eigenen Gedanken auf den Prüfstand. Sie bekommen Ideen und Strategien an die Hand, um sich im Alltag weniger vom Grübeln überrollen zu lassen und „liebgewonnene“ gedankliche Stressverstärker umzuformulieren.

3. Was ist mir wirklich wichtig? – Werte als Navigationshilfe im turbulenten Alltag
Samstag, 29.05.2021, 10:00 bis 14:00 Uhr

Der Alltag ist vollgepackt mit Anforderungen und Herausforderungen, das Leben rauscht gefühlt an vielen Menschen vorbei. Wir müssen und wollen funktionieren, alles soll reibungslos laufen. Und oft fühlen wir uns eher wie Spielbälle im eigenen Leben, als dass wir das Gefühl haben, selber die Richtung zu beeinflussen, in die die Reise geht.

Dabei ist es so wichtig, zu wissen, in welche Richtung wir möchten und diese Richtung selber zu bestimmen. Wohin der Weg gehen soll, das zeigen uns unsere Werte an – das, was uns im Leben wichtig ist. Sie sind wie ein Kompass, eine Navigationshilfe im turbulenten Alltag. Wenn wir unsere Werte kennen, dann können wir große und kleine Entscheidungen bewusster treffen und unser Verhalten im Alltag entsprechend ausrichten.

In diesem Workshop nehmen Sie sich die Zeit für die Auseinandersetzung mit Ihren persönlichen Werten. Wie sieht Ihr Wertekompass aus und welche möglichen (Neuaus-)Richtungen für Ihr Leben und Ihren Alltag können sich daraus ergeben? Welche Schritte können Sie gehen, damit Sie Ihre Werte nicht nur kennen sondern auch leben?

4. Träume allein geben keine Energie – Wie aus guten Vorsätzen Gewohnheiten werden
Samstag, 19.06.2021, 10:00 bis 14:00 Uhr

Think positive und dann erreichst du deine Ziele, dieses Bild wird uns an vielen Stellen vermittelt. Die Erfahrung vieler Menschen zeigt jedoch: Positives Denken allein führt nicht automatisch zum gewünschten Ziel und eine anfänglich hohe Motivation reicht oft nicht aus, ein verändertes Verhalten dauerhaft beizubehalten. Für die Umsetzung von Zielen und Wünschen ist es wichtig, sich auch mit der Realität auseinanderzusetzen und Hindernisse mitzudenken.

Wie erreichen wir die Ziele, die wir uns setzen? Wie setzen wir uns überhaupt geeignete Ziele? Wie können wir Verhaltensveränderungen in unserem Alltag dauerhaft verankern und unseren inneren Schweinehund überlisten? Was braucht es, damit die guten Vorsätze im Berufs- und Privatleben, in Ausbildung und Studium, Sport und Gesundheit nicht einfach verpuffen und uns frustriert zurücklassen?

Sie erfahren in diesem Workshop mehr über wirksame Strategien zur Umsetzung von kurz- und langfristigen Zielen und Anliegen und zur langfristigen Veränderung von Verhalten. Sie entwickeln für sich konkrete Schritte für den Einsatz bei anstehenden beruflichen und privaten Veränderungswünschen.

Die Inhalte der Workshopreihe sind so aufgebaut, dass sie ineinandergreifen und es für Sie dadurch möglich wird, sich über einen Zeitraum von mehreren Monaten intensiver mit der Gestaltung eines ausbalancierten Alltags auseinanderzusetzen.
Gleichzeitig ist jeder Workshoptag auch als abgeschlossene Einheit für sich aufgebaut, so dass Sie bei Interesse auch nur an einzelnen Terminen teilnehmen können.
Sie können sich also – ganz flexibel – für alle vier Termine oder nur für einzelne Workshops anmelden.

Veranstalterin

Frauen & Beruf / Berufswege e.V.

Kosten

40,00 Euro pro Workshop-Termin / 120,00 Euro für alle vier Termine

Veranstaltungsort

Frauen & Beruf / Berufswege e.V., Warendorfer Str. 3, 48145 Münster
oder
online per Zoom (je nach aktueller Corona-Vorgabe)

Anmeldung

Bitte melden Sie ich direkt beim BerufsWege e.V. an.

Bei Fragen zum Inhalt und Ablauf können Sie mich gerne ansprechen.

Ich freue mich über Ihre Anmeldung.