/ Online-Kompaktseminar / 23.06.2020 / 17:00 bis 18:30 Uhr / NEUER TERMIN /
Der Alltag vieler Menschen ist aktuell durch Einschränkungen, Veränderungen, Unsicherheit und Sorgen geprägt. Die Corona-Krise hat uns weiterhin fest im Griff und schüttelt und unsere Lebens- und Arbeitsroutinen heftig durcheinander: Homeoffice, veränderte Arbeitszeiten, weniger Sozialkontakte nach außen, engere Kontakte innerhalb von Familie und Partnerschaft, Homeschooling, geschlossene Kitas, Sorgen um nahestehende Menschen, Angst vor Arbeitsplatzverlust – die Liste der außergewöhnlichen neuen Lebensumstände ließe sich bestimmt noch erweitern.
Diese Veränderungen der letzten Wochen und die ungeklärten Fragen, wie das eigentlich alles werden soll, wie das funktionieren soll mit Arbeit, Familie, Freunden, Schule erzeugen Stress. Und Stress ist auf Dauer nicht gut für uns Menschen. Er beeinträchtigt uns in unserer Gesundheit, unserem Wohlbefinden und auch unserer Leistungsfähigkeit.
Stress und Stresserleben sind sehr individuell. Dennoch gibt es wirksame Strategien, um mit belastenden Lebenssituationen konstruktiv und gesundheitsförderlich umzugehen.
Sie lernen hierfür ein anschauliches Modell kennen, das erklärt, wie Stress entsteht, welche Auswirkungen Stress kurz- und langfristig auf unserer Gesundheit und unser Wohlergehen haben kann und welche Möglichkeiten Sie zur Vermeidung und zur Reduzierung von Stress nutzen können. Mit konkreten Anregungen und praktischen Impulsen für Ihren Alltag in Corona-Zeiten schließen wir das Online-Kompaktseminar ab.
Termin
23. Juni 2020 von 17:00 – 18:30 Uhr
Veranstalter
Anmeldung
Bitte melden Sie sich direkt bei BerufsWege e.V an: info@berufswege-muenster.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Voraussetzungen
Das Online-Kompaktseminar findet über Zoom statt, Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung und eine (integrierte) Kamera inkl. Mikrofon am Laptop, Computer, Tablet oder Smartphone. Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung von Berufswege e.V. , die Einwahldaten mit technischen Hinweisen bekommen Sie dann direkt von mir als Referentin.
Bei Fragen zum Inhalt und Ablauf können Sie mich gerne ansprechen.
Ich freue mich über Ihre Anmeldung.